08323-9667-00 verwaltung@berufsschule-immenstadt.de Mo, Di, Do 7:30–12:30 Uhr und 13:00–15:00 Uhr | Mi 7:30–12:00 Uhr | Fr 7:30–13:00 Uhr Webuntis
Infoabend Berufsfachschule Ernährung und Versorgung (Hauswirtschaft): 29.01.25 um 17:00 Uhr
Die Ausbildung zum Assistenten / zur Assistentin für Ernährung und Versorgung erfolgt an unserer Schule im Theorie- und Praxisunterricht. Zahlreiche Projekte und verschiedene Praktika bieten den Schülerinnen und Schülern eine Abwechslung zum Lernalltag und bereiten sie auf ihren Beruf vor.
Assistenten / Assistentinnen für Ernährung und Versorgung übernehmen die hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung von Personen in privaten Haushalten, in sozialen und betrieblichen Einrichtungen, sowie in Haushalten landwirtschaftlicher Unternehmen.
Dafür lernen Auszubildende bei uns:
10. Klasse
Probezeit bis Februar
11. Klasse
Prüfung zur Staatlich geprüften Helferin für Ernährung und Versorgung und Möglichkeit zum Mittleren Schulabschluss
12. Klasse
Prüfung zur Staatlich geprüften Assistentin für Ernährung und Versorgung bzw. Hauswirtschafterin
Schülerinnen und Schüler mit mittlerer Reife können die Ausbildungsdauer auf 2 Jahre verkürzen.
Weitere Informationen
Vorausgesetzt wird eine beendete Vollzeitschulpflicht (z.B. an einer Mittelschule oder Realschule).
Es gilt Schulwegfreiheit in der 10. Klasse. In allen drei Jahrgangsstufen kann BAföG beantragt werden.
Vom 23. - 25.10.24 fuhr die 11. Klasse der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung zu Orientierungstagen nach Benediktbeuern.
Die Auszubildenden der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung unterstützten mit Deko und Catering die Veranstaltung zur Vorstellung der neuen Musterholzbaurichtlinie.
Die Freisprechungsfeier der Assistentinnen für Ernährung und Versorgung hat in Bad Grönenbach stattgefunden.
Die Schülerinnen der Berufsfachschule haben nach den Abschlussprüfungen eine Studienfahrt nach Wien unternommen.