Koch / Köchin

Köche betätigen sich in der Herstellung von Speisen. Handwerkliche Fertigkeiten sind in der Küche genauso wichtig wie die Anwendung küchentechnischer Verfahren oder die Planung und Kalkulation von Menüfolgen. Doch auch die Beratung des Gastes sowie das Erarbeiten von Menüvorschlägen zählen zu den Aufgaben eines Kochs.

Ausbildungsvoraussetzungen

  • Mittelschulabschluss, besser Mittlerer Schulabschluss oder Abitur
  • Teamfähigkeit
  • handwerkliches Geschick und Kreativität
  • gute körperliche Verfassung
  • schnelle Auffassungsgabe
  • kalkulatorische Fähigkeiten

Ausbildungsdauer

3 Jahre, evtl. Verkürzungen möglich bei höherem Bildungsabschluss oder dem Besuch der Berufsfachschule für gastgewerbliche Berufe in Immenstadt

Ausbildungsinhalte

  • Zubereiten vielfältiger Gerichte aus pflanzlichen Nahrungsmitteln, Fleisch und Fisch mit Hilfe professioneller Arbeitstechniken und Geräte
  • Herstellen von Suppen und Soßen, Süßspeisen und Salaten, Teigen und Massen
  • Planen von Arbeitsabläufen in der Küche
  • Beschaffen, Annehmen und Einlagern von Waren
  • Ermitteln und Kalkulieren von Kosten, Erträgen und Preisen
  • Nachhaltiges Einsetzen von Lebensmitteln und Ressourcen
  • Hygiene und Dokumentation
  • Erarbeiten von Menüvorschlägen und Beratung der Gäste
  • Arbeiten im Team
  • Anleiten und Führen von Mitarbeitenden

Berufsschule

Blockunterricht

Gestreckte Abschlussprüfung

In den dreijährigen Ausbildungsberufen gibt es keine Zwischenprüfung, sondern im vierten Ausbildungshalbjahr den ersten Teil der Abschlussprüfung. Dieser erste Teil der Prüfung geht mit 25% in das Endergebnis ein.

zum Lehrplan (ISB)

Neuigkeiten

Fachbereich Gastronomie

Neuordnung der Gastronomieberufe

Informationen zur Neuordnung der Gastronomieberufe finden Sie auf der Seite des Fachbereichs.

Weiterlesen …

Fachbereich Gastronomie

Französische Austauschschüler*innen im Oberallgäu

Mit der Partnerschule in Frankreich hat in diesem Jahr wieder das vom "Erasmus+" unterstützte Austauschprogramm stattgefunden.

Weiterlesen …

Fachbereich Gastronomie

Erleben der Gastronomie Südwesten Frankreichs

In Kooperation mit einer Berufsschule im französischen Arcachon hatten Auszubildende die Möglichkeit, wertvolle Auslandserfahrungen zu sammeln.

Weiterlesen …

Fachbereich Gastronomie

Zweite Runde des Bankettprojekts

Wie in den Parallelklassen wurde auch für die nun anwesenden Abschlussklassen das Bankettprojekt durchgeführt, um eine optimale Vorbereitung auf die Prüfung sicher zu stellen.

Weiterlesen …