Schreiner/-in

… ist die im Süddeutschen Raum gebräuchliche Berufsbezeichnung für die Tischlerin/den Tischler. Schreinerinnen und Schreiner stellen Möbel, Türen und Fenster aus Holz und Holzwerkstoffen her oder führen Innenausbauten durch.

Meist handelt es sich dabei um Einzelanfertigungen nach individuellen Kundenwünschen Schreiner/-in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf mit einer 3-jährigen Ausbildung im Handwerk.

Das erste Jahr ist ein Vollzeitschuljahr. Es wird auch Berufsgrundbildungsjahr, oder kurz BGJ genannt. Das zweite und dritte Jahr findet an der Schule im Teilzeitunterricht (2 Tage alle 2 Wochen) statt.

Lehrkräfte hintere Reihe von links: Thomas Schuh, Andreas Widenhorn, Reinhard Pargent, Sven Schneller, Astrid Geiger; vordere Reihe von links: Andreas Dräxl, Katharina Germann, Stefan Prinz

Neuigkeiten

Schreiner/-in

Ausstellung von Werkstücken

In der Aula hat eine Ausstellung mit unterschiedliche Schreiner-Werkstücken stattgefunden.

Weiterlesen …

Fachbereich Bau- und Holztechnik

Digitales Gebäudeaufmaß im Praxistest

Im Rahmen einer Exkursion nach Schöllang konnte die HTS II erste Erfahrungen mit dem digitalen Laser sammeln.

Weiterlesen …

Schreiner/-in

Bereicherung des Praxisunterrichts

Ein Vertreter der Blum GmbH besuchte eine Klasse, um die Anwendung einer Bohrschablone zu demonstrieren.

Weiterlesen …

Schreiner/-in

Sicherheit geht auch bei den Füßen vor

Im BGJ haben die Schüler*innen von der Fritz und Brunhilde Stiftung einen Zuschuss für Sicherheitsschuhe erhalten.

Weiterlesen …