08323-9667-00 verwaltung@berufsschule-immenstadt.de Mo - Do 7:30 - 12:30 Uhr | Mo, Di, Do 13:00 - 15:00 Uhr | Fr 7:30 - 13:00 Uhr Anmeldung und Downloads Webuntis
Katja Heberle gewinnt beim Quizwettbewerb unter dem diesjährigen Motto "Haupt - Sache Haut - Sache!".
Die Schüler*innen der 11. Klasse haben ein kleines Gruppenspiel zur Intensivierung der Klassengemeinschaft durchgeführt.
In der Aula fand eine Ausstellung zur Diskriminierung statt, welche von den Schulsozialarbeitern begleitet wurde.
An der neuen Werkshalle hat das Richtfest stattgefunden, wobei sich die Landrätin Indra Baier-Müller begeistert von der ökologischen Bauweise zeigte.
Weiterlesen … Richtfest der nachhaltigen Werkshalle für die Holz- und Bautechnik
Die Schüler*innen im BGJ haben an einer Erste-Hilfe-Einheit teilgenommen.
Die Schüler*innen aus der Technikerschule besuchten die Firma Müllerblaustein HolzBauWerke GmbH.
Über 150 Schüler*innen wollen einen Beitrag zum Kampf gegen Blutkrebs leisten und ließen sich deshalb ihr Knochenmark typisieren.
Für die Theatergruppe der Fürstenschule in Kempten fertigten Schüler*innen spezielle Holzkisten.
Zur Verbesserung der Klassengemeinschaft haben Schülerinnen an einer Teambuilding-Maßnahme teilgenommen.
Zwei ehemalige Schülerinnen der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung kehrten für einen Vortrag zur Tätigkeit eines Dorfhelfers*in zurück.
Beim Kreativwettbewerb für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege hat die Abschlussklasse der Körperpflege mit einem Videobeitrag teilgenommen.
Wie in den Parallelklassen wurde auch für die nun anwesenden Abschlussklassen das Bankettprojekt durchgeführt, um eine optimale Vorbereitung auf die Prüfung sicher zu stellen.
Um Solidarität und Unterstützung für die Menschen in der Ukraine zu zeigen, gab es an unserer Schule eine Hilfsaktion, bei der lebensnotwendige Sachspenden gesammelt wurden.
In feierlichem Rahmen fand die Freisprechung der neuen KFZ-Mechatronikergesellen in der Stadthalle Gersthofen statt.
Nach einem "Frühjahresputz" an der Schule sind Hocker gefunden worden, die schon vor Jahren vom Fachbereich Schreiner hergestellt wurden.
Um symbolisch zwischenmenschliche Nähe in Zeiten von Corona zu zeigen, führte die Schulsozialarbeiterin Pia Schemmel mit ihrem Team eine "Rosenaktion" durch.