08323-9667-00 verwaltung@berufsschule-immenstadt.de Mo, Di, Do 7:30–12:30 Uhr und 13:00–15:00 Uhr | Mi 7:30–12:00 Uhr | Fr 7:30–13:00 Uhr Webuntis
Die Klassen SR11A und SR11B haben im zweiten Lehrjahr ihre Praxisarbeit fertiggestellt.
Die ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Staatlichen Technikerschule für Holzbautechnik haben ihre Zeugnisse in Empfang genommen.
Weiterlesen … Erste Absolventen der neuen Holzbau Technikerschule
Die Berufsintegrationsklassen verbrachten einen Vormittag im Hochseilgarten Bärenfalle in Immenstadt.
Erstmals seit 2019 konnte am beruflichen Schulzentrum Immenstadt wieder ein schulinterner Junior Sales Contest durchgeführt werden.
In Kooperation mit einer Berufsschule im französischen Arcachon hatten Auszubildende die Möglichkeit, wertvolle Auslandserfahrungen zu sammeln.
Die Klassen der BGJ Schreiner haben erfolgreich an der Präventionsmaßnahme „Klar bleiben - Feiern ohne Alkoholrausch" teilgenommen.
In der von Erasmus geförderten Reise haben Auszubildende eine "Cabin" für Wanderer in den norwegischen Bergen gebaut.
Die Gelegenheit Politik und Großstadtleben hautnah zu erfahren, nahmen angehende Bürokaufleute im Rahmen der Staatsbürgerlichen Bildungsfahrt nach Berlin wahr.
Im Rahmen eines Projektes haben die Schülerinnen das wochenlang geplante Praxisgeberevent umgesetzt.
Katja Heberle gewinnt beim Quizwettbewerb unter dem diesjährigen Motto "Haupt - Sache Haut - Sache!".
Die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse haben ein kleines Gruppenspiel zur Intensivierung der Klassengemeinschaft durchgeführt.
In der Aula fand eine Ausstellung zur Diskriminierung statt, welche von den Schulsozialarbeitern begleitet wurde.
An der neuen Werkshalle hat das Richtfest stattgefunden, wobei sich die Landrätin Indra Baier-Müller begeistert von der ökologischen Bauweise zeigte.
Weiterlesen … Richtfest der nachhaltigen Werkshalle für die Holz- und Bautechnik
Die Schülerinnen und Schüler aus der Technikerschule besuchten die Firma Müllerblaustein HolzBauWerke GmbH.
Über 150 Schülerinnen und Schüler wollen einen Beitrag zum Kampf gegen Blutkrebs leisten und ließen sich deshalb ihr Knochenmark typisieren.
Für die Theatergruppe der Fürstenschule in Kempten fertigten Schülerinnen und Schüler spezielle Holzkisten.