08323-9667-00 verwaltung@berufsschule-immenstadt.de Mo, Di, Do 7:30–12:30 Uhr und 13:00–15:00 Uhr | Mi 7:30–12:00 Uhr | Fr 7:30–13:00 Uhr Webuntis
Die Technikerschule war zu Besuch bei der Firma Hubert Schmid Recyling und Umweltschutz GmbH.
Ab diesem Jahr können die Auszubildenden zum Techniker die freiwillige Meisterprüfung im Zimmererhandwerkt direkt an der Berufsschule in Immenstadt ablegen.
Weiterlesen … Erste Meisterprüfung für das Zimmererhandwerk in Immenstadt
Bei den Projektwochen der Allgäuer Kraftwerke zeigte sich die Bedeutung des Themas Energie für den Friseursalon.
Zum Halbjahr sind unter anderem die Absolventinnen und Absolventen im Bereich Wirtschaft und Verwaltung verabschiedet worden.
Zum Ende des Schulhalbjahres schlossen 116 Absolventinnen und Absolventen ihre Ausbildung an der Berufsschule Immenstadt ab.
Die Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungsberufe Hotellerie und Gastronomie sind auf der Gipfelstation am Fellhorn verabschiedet worden.
Auch dieses Schuljahr wurde ein Weihnachtsmarkt veranstaltet, um die Schulfamilie in Weihnachtsstimmung zu versetzen.
Die Auszubildenden zum Bauzeichner sind zu einer Werksbesichtigung eingeladen worden.
Der Schulwettbewerb der gastronomischen Abteilung der Berufsschule Immenstadt drehte sich in diesem Jahr um das Thema Bier.
Weiterlesen … Eine kulinarische Bierreise durch das Oberallgäu
Die HTS2 hat im Rahmen einer Lehrfahrt eine Ausstellung in Vorarlberg besucht.
Am Tag der offenen Tür der Berufsschule Immenstadt präsentierten sich alle Abteilungen in den verschiedenen Räumlichkeiten.
Adelina Rom und Adrian Besler werden als schulische Vertreter am regionalen Verkäuferwettbewerb Junior Sales Contest Schwaben teilnehmen.
Weiterlesen … Training für die größten Verkaufstalente der Schule
Die Freisprechungsfeier der Assistentinnen für Ernährung und Versorgung hat in Bad Grönenbach stattgefunden.
Die Schülerinnen der Berufsfachschule haben nach den Abschlussprüfungen eine Studienfahrt nach Wien unternommen.
Die Klasse ZI10B hat drei große Insektenhotels für den Bund Naturschutz gebaut.
In der Aula hat eine Ausstellung mit unterschiedliche Schreiner-Werkstücken stattgefunden.